Am Sonntag, 10.9. ist bundesweiter Denkmaltag. Auch in Emmerich gibt es an dem Tag öffentliche Führungen durch besondere Denkmäler. Und einen besonderen Spaziergang:
Um 11 Uhr startet dieser am Pegelhäuschen an der Rheinpromenade. „Vergangenes Treiben am Rhein“ lautet das Motto. U.a. wird Martin Wolters vom Wasser- und Schiffahrtsamt Historisches zum Pegelhäuschen erzählen.
Max Tjabens-Stevens berichtet über die Geschichte der Zollagenturen an der Rheinpromenade.
Rochus Wenzel wird den Spaziergängern etwas zur Historie des wohl bekanntesten Bauwerks Emmerichs – der Rheinbrücke – erzählen, an deren Bau er selbst beteiligt war.
Bernhard Lensing und Dr. Helmut Flintrop erzählen den Spaziergängern vor Ort von der Trajektlinie Kleve-Berlin, der Spyker Fähre und den Eisbrechern der Martinikirche. Der Spaziergang dauert insgesamt rund zwei Stunden.
Um 13 Uhr können Interessierte dann in die Kellerräume der Societät Emmerich abtauchen. Dr. Helmut Flintrop wird dort einen Vortrag zum Fund des ehemaligen Stadttors halten, von dem Reste noch im Keller zu bestaunen sind. Außerdem wird sich die Freimaurerloge dort mit einem kurzen Impulsvortrag vorstellen.
Den Tag beschließt um 16 Uhr Pfarrer Bernd de Baey mit einer Führung durch St. Aldegundis ab. Hier gibt’s einen Einblick in die kostbaren Kirchenschätze.
Alle Führungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein großer Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die der Denkmaltag nicht möglich wäre. Danke!
No responses yet